Stockshofbrücke – Spendenaufruf

Stockshofbrücke

Richtigstellung

Die im Heft 4/25 aufgestellte Behauptung, der NABU
sei für die Fließbrücke verantwortlich, ist falsch.
Dessen umgehende Reaktion lautete: „Die Brücke
ist nicht in unserem Eigentum, da wir zum einen das
Fließgewässer nicht besitzen und zum anderen die
Brücke nicht erbauten“.
Auch nach Informationen aus dem Landesumweltamt
ist der Erbauer, die Stadt, für die Baulast – also
auch für die Pflege und Wartung – zuständig.
Wurde es versäumt, diese Baulast damals im Grundbuch
einzutragen? Es wurde jedenfalls in den letzten
Jahren nichts für den Erhalt unternommen, sodass es
zu dem Verfall der Brücken – auch an der alten Kleinbahnstrecke
und an der ehemaligen Badeanstalt – kam.
Wie war das möglich, warum fühlte sich niemand
dafür verantwortlich? Wie konnte es passieren, dass
in einer Nacht- und Nebelaktion die „Badeanstalt-
Brücke“, die einen gern gelaufenen Wanderüberweg
darstellte, einfach abgerissen wurde?

Um einen weiteren heimlichen und illegalen Abriss
zu verhindern, soll hier vorgeschlagen werden, die
Stockshofbrücke mit Eigeninitiative zu sanieren. Es
liegen bereits Zusagen von Holz- und Geldspenden
und die Bereitschaft von Fachleuten für die Holzarbeiten
vor.

Wer also die Brücke erhalten will, kann auf das
Konto der Bürgerstiftung der Stadt Lieberose,
IBAN: DE09160500001000586045,
Kennwort: Stockshofbrücke, eine Spende überweisen,
wofür auch eine Spendenquittung ausgereicht wird.

Heinz-Gerd Hesse